"Nach einer Legende, die im Kern schon in einem Katalogeintrag aus dem Jahr 1635 erkennbar wird, wurde der Kodex von einem Mönch geschrieben, der die Disziplinregeln gebrochen haben und deshalb verurteilt worden sein soll, lebendig eingemauert zu werden. Damit ihm diese harte Strafe erlassen werde, versprach er, zur Lobpreisung des Klosters in einer einzigen Nacht ein Buch zu schreiben, welches das gesamte menschliche Wissen enthalten sollte. Nahe Mitternacht erkannte er, dass er diese Aufgabe nicht allein erledigen konnte und verkaufte dem Teufel seine Seele. Der Teufel vervollständigte das Manuskript, und der Mönch fügte das Bild des Teufels hinzu, um so auf den wahren Autor hinzuweisen."
Das Buch Codas Gigas ist mit 92cm Höhe, 50cm Breite und 22cm dicke das größte bekannte Buch aus dem Mittelalter. Nachgewiesen wurde bereits, dass das Buch in einem Kloster von einem Mönchen geschrieben wurde. Da sich der Schreibstil und jegliche schriftliche Charakteristischen Eigenschaften über das gesamte Buch nicht verändern, muss das Buch in einem sehr kurzen Zeitraum verfasst worden sein. Das Buch ist überall bekannt unter dem Namen "Das Teufelsbuch", was der Legende verschuldet ist. Jedoch ist es nicht unüblich, dass Mönche schnell und sauber schreiben konnten, da sie ihrem Leben dem Glauben und dem Schreiben widmeten. Des Weiteren ist es nicht untypisch, dass wenn ein Buch veröffentlicht wird, dass alles Wissen der Menschen beinhalten soll, dass für einige Fragen, auf die zu dieser zeit keine Antworten aufzufinden waren, der Teufel bzw. die Religion als Antwort dienen musste.
Ob an der Legende etwas dran ist, ist fraglich und in meinen Augen nicht so interessant, wie andere Themen.

(Das "Codex Gigas")

(Die berühmte Zeichnung des Teufels)
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Gigas
https://www.forschung-und-wissen.de/magazin/die-teufelsbibel-codex-gigas-13372599
https://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/codex-gigas_aid_133902.html